Suche Mich Jetzt
Werbung
Fahrradpauschale für Berufspendler wird zum Jahreswechsel von 0,27 Euro auf 0,35 Euro je km erhöht

Fahrradpauschale für Berufspendler wird zum Jahreswechsel von 0,27 Euro auf 0,35 Euro je km erhöht

Bron: ostbelgiendirekt.be
Belgien: 2023-11-20 10:36:04 , Ostbelgien DirektOstbelgien Direkt

17.09.2023, Belgien, Brüssel: Menschen fahren mit dem Fahrrad durch die Brüsseler Innenstadt. Foto: Zheng Huansong/XinHua/dpa

Am vergangenen Freitag hat der Ministerrat in Brüssel entschieden, dass die Kilometerpauschale für diejenigen, die mit dem Fahrrad zwischen Wohnung und Arbeitsplatz pendeln, erhöht wird.

Die Entschädigung wird ab dem 1. Januar 2024 auf steuerfreie 0,35 Euro pro Kilometer steigen (derzeit 0,27 Euro).

Eine erste Steuerentscheidung war bereits auf einem früheren Ministerrat getroffen worden. Am Freitag wurden die letzten technischen Details geklärt. Ab dem Steuerjahr 2025 (d.h. Einkommen 2024) wird der steuerfreie Höchstbetrag der Kilometerpauschale für Fahrräder 0,35 Euro je Kilometer betragen. Der Gesamtbetrag der steuerfreien Entschädigung darf indes 2.500 Euro pro Jahr nicht übersteigen.

03.03.2021, Belgien, Brüssel: Georges Gilkinet (Ecolo), Vizepremierminister. Foto: Shutterstock

Für Georges Gilkinet (Ecolo) ist diese neue Erhöhung der Kilometerpauschale für Fahrräder „eine sehr gute Nachricht“. Der föderale Minister für Mobilität freut sich, dass „immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf ihr Fahrrad steigen, um zur Arbeit zu fahren“. Die Erhöhung der Fahrradpauschale „kann mehr Belgier dazu bringen, sich auf den Sattel zu schwingen“.

„Mehr Radfahrer, die zur Arbeit radeln, bedeuten weniger Staus, mehr Arbeitnehmer mit guter körperlicher und geistiger Gesundheit und weniger verschmutzte Luft. Eine geselligere, sparsamere und flüssigere aktive Mobilität: Wir alle haben etwas davon“, so Gilkinet.

Anfang des Jahres war die Gewährung einer Entschädigung auf alle Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft ausgeweitet worden, die sich regelmäßig für das Fahrrad entscheiden, um ihren Wohnort mit ihrem Arbeitsplatz zu verbinden. Somit können alle Arbeitnehmer in allen Branchen davon profitieren, auch wenn es keinen Tarifvertrag (CCT) dazu gibt.

Derzeit erhalten mehr als 16 Prozent der Arbeitnehmer eine Fahrradzulage. Diese Maßnahmen sind Teil des Aktionsplans „Be Cyclist“, der vor zwei Jahren auf Initiative des föderalen Mobilitätsministers Gilkinet ins Leben gerufen wurde und eine Erhöhung der Fahrradpauschale vorsah, um die Belgier zu ermutigen, das Fahrrad als Verkehrsmittel im Alltag zu nutzen. (cre)

Lesen Sie diesen Artikel und mehr von ostbelgiendirekt.be

Over de Auteur: Zoek Me Nu
Erzähle uns etwas über dich.

Zoek MeNu Netwerk: Elektronische Informatie Dienst

Opmerkingen

Noch keine Kommentare