Bron: ostbelgiendirekt.be Belgien: 2023-07-01 19:38:39 , Ostbelgien DirektOstbelgien Direkt Edward Still wird Cheftrainer des KV Kortrijk. Foto: Belga Edward Still wird einen dritten Verein in der Jupiler Pro League leiten. Nachdem er in der letzten Saison die AS Eupen betreute, wird Still nun beim KV Kortrijk als Cheftrainer tätig sein. Vor den Pandas hatte Edward Still in der Saison 2021-2022 den Sporting Charleroi trainiert, bevor er im Oktober 2022 aufgrund unzureichender Ergebnisse entlassen wurde. Im Guldensporenstadion unterschrieb der 32-Jährige einen Vertrag für zwei Spielzeiten und wird am Montag, dem 3. Juli, sein erstes Training leiten. In Eupen war Still von November 2022 bis Juni 2023 Trainer. Zwar schaffte er mit den Schwarz-Weißen das Ziel Klassenerhalt, doch konnte er als Coach nicht überzeugen. Auch Bernd Storck war nach seiner Entlassung in Eupen Cheftrainer in Kortrijk geworden. Foto: John Thys/BELGA/dpa Vor allem in den beiden letzten Meisterschaftsspielen gegen Zulte Waregem (1:5) und beim FC Brügge (0:7) zeigte die AS eklatante taktische Schwächen, für die größtenteils der Trainer verantwortlich gemacht wurde. Merke: Wer in Eupen gefeuert wird, hat offenbar gute Chancen, Coach in Kortrijk zu werden, denn schon Stills Vorgänger Bernd Storck hatte in Kortrijk das Traineramt übernommen, nachdem er zuvor bei der AS Eupen entlassen worden war. Unterdessen veranlasst die AS Eupen nach den ersten zwei Testspielen wenig Anlass zu Optimismus. Der 0:1-Heimniederlage gegen den FC Lüttich folgte ein 1:3 gegen Regionalligist Alemannia Aachen. Auf der Transferseite hat sich inzwischen wenig getan, wenn man einmal von Trainer Florian Kohfeldt und dem von Union Berlin verpflichteten Kevin Möhwald absieht. Am kommenden Samstag, dem 8. Juli, um 14 Uhr empfängt die AS Eupen im Kehrweg-Stadion den SC Charleroi. Ihr erstes Meisterschaftsspiel bestreiten die Schwarz-Weißen am 28. Juli gegen Westerlo. (cre) Lesen Sie diesen Artikel und mehr von ostbelgiendirekt.be
Monat: Juli 2023
Tour de France: Adam Yates gewinnt Auftakt vor seinem Zwillingsbruder
Bron: ostbelgiendirekt.be Belgien: 2023-07-01 16:55:59 , Ostbelgien DirektOstbelgien Direkt 01.07.2023, Spanien, Bilbao: Adam Yates aus Großbritannien vom UAE Team Emirates jubelt über seinen Etappensieg. Foto: Dirk Waem/Belga/dpa Adam Yates hat die Auftaktetappe der 110. Tour de France vor seinem Zwillingsbruder Simon Yates gewonnen und sich das erste Gelbe Trikot geholt. Der Brite siegte am Samstag nach 182 Kilometern mit Start und Ziel in Bilbao mit vier Sekunden Vorsprung. Den dritten Platz sicherte sich der zweimalige Tour-de-France-Sieger Tadej Pogacar, der sich damit vier Bonussekunden im Duell mit Titelverteidiger Jonas Vingegaard sicherte. Am Sonntag wird das Tour-Gastspiel in Spanien mit der zweiten Etappe über 208,9 Kilometer von Vitoria-Gasteiz nach San Sebastian fortgesetzt. Auch dann warten wieder fünf Bergwertungen, was den Klassikerspezialisten entgegenkommen wird. (dpa) Lesen Sie diesen Artikel und mehr von ostbelgiendirekt.be
Motorsportwelt geschockt: Nachwuchs-Rennfahrer stirbt bei Unfall auf der Rennstrecke von Spa-Francorchamps
Bron: ostbelgiendirekt.be Belgien: 2023-07-01 14:16:33 , Ostbelgien DirektOstbelgien Direkt 29.08.2019, Belgien, Spa-Francorchamps: Dunkle Wolken ziehen über der Rennstrecke von Spa-Francorchamps auf. Foto: Photo4/Lapresse/Lapresse via ZUMA Press/dpa Ein 18 Jahre altes Motorsport-Talent stirbt bei einem schweren Unfall auf der Rennstrecke von Spa-Francorchamps. Die PS-Szene zeigt sich geschockt und trauert. Der Unfall erinnert an einen anderen tödlichen Crash an fast gleicher Stelle. Die Motorsportwelt trauert um den 18 Jahre alte Rennfahrer Dilano van’t Hoff. Der Niederländer starb am Samstag bei einem Rennen der europäischen Nachwuchsserie Formula Regional auf der Grand-Prix-Strecke in Spa-Francorchamps bei einem schweren Unfall. Das Jugend-Event gehörte zum Rahmenprogramm des 24-Stunden-Rennens. „Dilano starb auf der Jagd nach der Verwirklichung seines Traums, die Spitze des Motorsports zu erreichen. Gemeinsam mit der gesamten Motorsport-Community sind unsere Gedanken bei seiner Familie und seinen Lieben“, twitterte Formel-1-Geschäftsführer Stefano Domenicali. „Wir möchten unser aufrichtiges Beileid der Familie, dem Team und Freunden aussprechen“, hieß es in einer Erklärung der Rennserie. Auch der Internationale Automobilverband und das Formel-1-Team von Ferrari kondolierten schnell. „Es ist ein äußerst trauriger Tag für die gesamte Motorsportfamilie und meine Gedanken und mein Mitgefühl gelten seiner Familie und seinen Freunden“, twitterte der spanische Ferrari-Star Carlos Sainz. Im Formel-1-Fahrerlager im österreichischen Spielberg verbreitete sich die traurige Nachricht schnell. Vor dem Sprint in der Nachwuchsserie Formel 2 gab es in der Steiermark eine Trauerminute der Teams und Fahrer. Wie es genau zu dem Unfall von van’t Hoff kam, blieb zunächst noch unklar. Auf Live-Bildern des Rennens war lediglich zu sehen, wie es auf regennasser Piste bei schlechter Sicht und viel Gicht zu einem Unfall kam, weil ein Fahrer die Kontrolle über sein Auto verlor. Der niederländischen Zeitung „AD“ zufolge hatte sich van’t Hoff mit seinem Wagen gedreht. Danach soll er von einem anderen Auto getroffen worden sein. (dpa) 2019 war auf dem Kurs in den Ardennen der damalige Formel-2-Pilot Anthoine Hubert tödlich verunglückt. Der folgenschwere Zwischenfall ereignete sich fast an der gleichen Stelle des anspruchsvollen Kurses. «Wir sind am Boden zerstört über den Verlust eines unserer größten niederländischen Talente, der in den Jahren, in denen er mit uns Rennen fuhr, so viel Energie in unser Team gebracht hat», twitterte van’t Hoffs Team MP Motorsport. Seit seinem Debüt im Jahr 2021 gehörte das Talent dem Rennstall an. Lesen Sie diesen Artikel und mehr von ostbelgiendirekt.be
Juni 2023 war so warm und sonnig wie noch nie
Bron: ostbelgiendirekt.be Belgien: 2023-07-01 11:16:16 , Ostbelgien DirektOstbelgien Direkt Quelle: Twitter / @frankdeboosere Die Wetterbilanz des Monats Juni 2023 ist außergewöhnlich. In Bezug auf Temperatur und Sonnenschein war es ein Rekordmonat. Die im Juni in Uccle gemessenen Temperaturen lagen mit Ausnahme von drei Tagen den ganzen Monat über den Normalwerten, meldet das Königliche Meteorologische Institut (KMI) am Samstag in seiner Monatsbilanz. Es wurden sogar absolute Temperaturrekorde, seit Beginn der Beobachtungen im Jahr 1833, verzeichnet. Die Durchschnittstemperatur betrug 20,3 Grad, was 1 Grad über dem bisherigen Rekord (19,3 Grad) aus den Jahren 1976 und 2003 liegt. Der Normalwert liegt bei 16,7 Grad. Es ist auch das erste Mal, dass in dieser Hinsicht ein Wert von über 20 Grad gemessen wurde, so das KMI. Die Sonnenscheindauer betrug in Uccle 307 Stunden und 50 Minuten (normal: 199 Stunden und 16 Minuten). Foto: Martin Gerten/dpa Ein weiterer Rekord betraf die durchschnittliche Höchsttemperatur, die mit 25,4 Grad über den 24,7 Grad aus dem Jahr 1976 lag. Der Normalwert liegt bei 21,2 Grad. Auch die durchschnittliche Tiefsttemperatur erreichte mit 14,5 Grad einen neuen Rekord (normal: 12,0 Grad). Der bisherige Rekord stammt aus dem Jahr 2021 und lag bei 14,0 Grad. Die Sonnenscheindauer betrug in Uccle 307 Stunden und 50 Minuten (normal: 199 Stunden und 16 Minuten). Dies ist ein neuer absoluter Rekord seit Beginn der Messungen im Jahr 1887. Der bisherige Rekord stammt aus dem Jahr 1976 und lag bei 302 Stunden und 17 Minuten. Die Temperaturen schwankten in Uccle zwischen 10,3 Grad (2. Juni) und 31,2 Grad (11. Juni). Zum ersten Mal seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1892 fielen die Temperaturen im Juni nicht unter 10 Grad. Im gesamten Gebiet wurde die niedrigste Temperatur am 4. Juni in Elsenborn (Bütgenbach) mit 1,8 Grad gemessen. Die höchste Höchsttemperatur wurde am 11. Juni in Begijnendijk mit 33,6 Grad verzeichnet. Der 16. Juni war der 32. und letzte Tag einer langen niederschlagsfreien Periode in Uccle. Seit dem Beginn derartiger Beobachtungen im Jahr 1892 war dies die zweitlängste Trockenperiode. Nur im Jahr 2007 blieben die Niederschläge noch länger aus (36 Tage). Der Juni war daher wenig überraschend trockener als normal. Insgesamt fielen nur 40,5 mm Niederschlag (normal: 70,8 mm). Lesen Sie diesen Artikel und mehr von ostbelgiendirekt.be