Bron: ostbelgiendirekt.be
Belgien: 2023-06-04 09:24:42 , Ostbelgien DirektOstbelgien Direkt
Ein Dienstfahrzeug der Polizeizone Weser-Göhl im Einsatz. Foto: OD
Drei Meldungen umfasst der Bericht der Polizeizone Weser-Göhl von Sonntag, dem 04/06.
– Verkehrskontrollen: In der Nacht vom 03/06 auf den 04/06 werden im Rahmen der BOB-Sommerkampagne u.a. Fahrzeugkontrollen auf dem Gebiet der Polizeizone Weser-Göhl durchgeführt. Dabei werden 10 Protokolle wegen Fahren unter Einfluss von Alkohol bzw. Betäubungsmitteln erstellt. Es wird ein sofortiges Fahrverbot für die Dauer von 3 Stunden bis 15 Tage auferlegt. Die Fahrer sind zwischen 27 und 64 Jahre alt. Zudem wird ein Fahrzeug aufgrund fehlender Pflichtversicherung und abgelaufener technischen Kontrolle sichergestellt.
– Zechprellerei: Am 03/06 gegen 17.30 Uhr meldet eine Gaststätte in Lichtenbusch eine Person, die ihre Zeche nicht zahlen kann bzw. sich weigert diese zu zahlen. Eine Polizeistreife begibt sich vor Ort. Es kann festgestellt werden, dass der 83-jährige Gast aus einem betreuten Wohnheim aus Aachen kommt. Nach Vermittlung wird der Mann zum einen abgeholt und zahlt zum anderen die Rechnung.
– Verbrennen von Abfällen: Am 03/06 gegen 08.30 Uhr wird festgestellt, dass in Raeren, Bergstraße, ein Anwohner ein Feuer auf einer Wiese gemacht hat. Vor Ort wird festgestellt, dass eine schwarze stinkende Rauchwolke aufsteigt. Es ist klar sichtbar, dass u.a. Plastik verbrannt wird. Der Verursacher wird aufgefordert, das Feuer sofort zu löschen. Ein Protokoll zu seinen Lasten wird erstellt.
Zoek MeNu Netwerk: Elektronische Informatie Dienst
Opmerkingen