Quelle: www.dhnet.be
La Belgique: 2022-01-28 18: 00: 37 , DH Les Sports+ – Régions
Zu den diesjährigen Prioritäten gehörten der Schutz schwacher Nutzer, die Fließfähigkeit des öffentlichen Verkehrs und das unangemessene Verhalten von Radfahrern und Elektrorollerfahrern in Fußgängerzonen.
Im Zusammenhang mit diesem letzten Problem wurden tausend Bußgelder verteilt. Die Polizei glaubt, dass nach der Umsetzung des harten Vorgehens gegen schlechtes Benehmen eine Verbesserung für Fußgänger zu spüren war.
Insgesamt wurden im gesamten Gebiet der Polizeizone Brüssel-Ixelles im Jahr 2021 2.150 Fahrrad- und Rollerfahrer mit Geldstrafen belegt. Außerdem gab es 48 % weniger Verstöße auf Radwegen im Vergleich zu 2020 und 23 % weniger Verstöße im Zusammenhang mit dem öffentlichen Verkehr Transport. Andererseits sind die Bußgelder für das Parken auf den Gehwegen im Vergleich zum Vorjahr um 30 % gestiegen.
Im Zusammenhang mit der ordnungsgemäßen Nutzung von Liefergebieten durch Gewerbetreibende und Anwohner wurden im Jahr 2021 noch 22.050 Gutachten erstellt.
Lesen Sie mehr in diesem Artikel auf www.dhnet.be
Zoek MeNu Netwerk: Elektronische Informatie Dienst
Opmerkingen